Neues aus dem KGR

Neues aus dem Kirchengemeinderat

In den letzten Sitzungen hat der Kirchengemeinderat wieder viele Themen bearbeitet. Z. B. Bauangelegenheiten rund um die Kirche, ein neues Gottesdienstkonzept, Finanzen, Kirchenasyl, Weiterentwicklung der Region.

Für alle, die gerne Gottesdienst in Michaelis feiern, gibt es eine Neuerung. Zukünftig wird einmal im Quartal der Gottesdienst um 18 Uhr gefeiert und nicht mehr immer am letzten Sonntag im Monat. Abendgottesdienste zeichnen sich durch eine besondere Atmosphäre aus. Der KGR hatte gehofft, dass mehr Menschen am Sonntagabend in die Kirche kommen wollen. Eine Auswertung ergab, dass weniger Menschen in die Abendgottesdienste als um 10 Uhr kommen, diese aber sehr gute Rückmeldungen geben. Daher hat der KGR entschieden, weiterhin Abendgottesdienst zu feiern, aber die Anzahl reduziert.

Das Läuten der Glocken gehört fest zu den Stadtteilgeräuschen hinzu. Der KGR hat die Läutezeiten für bestimmte Anlässe angepasst. Verlässlich wird aber weiterhin um 12 Uhr & um 18 Uhr für fünf Minuten geläutet.

Die Michaelis-Kirche ist 114 Jahre alt. Seit diesem Jahr ist sie auch Kulturdenkmal. Kein Wunder, dass die Bauunterhaltung sehr aufwendig ist. Der KGR hat eine neue Blitzschutzanlage beauftragt und wir hoffen weiterhin, dass eine denkmalrechtliche Genehmigung für eine PV-Anlage von 20,25 kWp erteilt wird. Dann wären 45 Solarmodulen auf einer Fläche von ca. 100 qm auf dem Dach der Kirche.

 

Beitrag teilen