Einschulungsgottesdienst in der Michaeliskirche Zwei interreligiöse Feiern zusammen mit der katholischen Liebfrauenkirche und der Zentrum Moschee

Am Mittwoch war es soweit. Die kleinen Kinder werden groß und kommen in die erste Klasse. Das will gefeiert werden. Aufregend, alles ist neu, vielleicht auch ein wenig Angst, aber die gute Freundin ist ja mit dabei.

Diesen wichtigen Tag begleiten wir gerne. In den letzten Jahren standen wir zu dritt auf dem Schulhof und verteilten Engel und Süßigkeiten. Wer mag, erhielt einen Segen, Gottes Zuspruch für diese besondere Zeit. Dieses Jahr feierten wir zusammen in der Michaeliskirche zwei interreligiöse Feiern zusammen mit der katholischen Liebfrauenkirche und der Zentrum Moschee.

v.l. Kirchenmusiker René Schmidt-Jung, Pastorin Elvira Schlott, Schwester Arockia Mary, Schwester Sunita, Imam Kamil Aslan, Küsterin Jessica Schütz

Wir sprachen christliche und muslimische Gebete im Wechsel. Staunende Stille bei der Koranrezitation zweier Suren über das Lesen und Lernen – so etwas hatten wir in der Kirche noch nicht gehört. Abraham – im Koran Ibrahim – war unser gemeinsames Thema: Gott sendet Abraham in das gelobte Land, in die Fremde. Aber Gott verspricht Abraham: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Gottes Segen erhielten auch die Kinder für ihren Weg in das noch unbekannte Abenteuer Schule. Als Geschenk bekamen die Kinder ein Radiergummi mit Fußspuren und dem Zuspruch: ich will dich segnen. Damit sie sich immer wieder in der Schule daran erinnern: du bist Gottes geliebtes Kind.


Beitrag teilen