SCHLIESSEN

Kontakt und Information

Ev.-Luth. Michaelis-Kirchengemeinde Kiel Hassee

Wulfsbrook 29
D-24113 Kiel

Telefon: 0431 682785
Fax: 0431 680662

Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:

info@michaeliskirche-kiel.de

 

 

Suche

Unser Leitbild

 

Wer sind wir? - Was ist unser Auftrag?

In Michaelis leben wir den christlichen Glauben als eine Kirche mit offenen Türen. In Gottes­diensten, Gruppen und Projekten feiern wir das Leben, wie Gott es uns im befreienden und tröstenden Wort des Evangeliums zugesagt hat. Orientiert am Leben Jesu bieten wir den Menschen in unserem Stadtteil Seelsorge und Begleitung in ihren verschiedenen Lebensphasen und Glaubensfragen.

Wir laden ein zum Mitmachen und Mitgestalten.

Wen wollen wir ansprechen?

Unsere Angebote, wie die Kindertagesstätte, K.i.M. (Kinder in Michaelis), J.i.M. (Jugend in Michaelis), die Begegnungsstätte und Musikgruppen sind Möglichkeiten zur Ansprache von Menschen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Begleitung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Familien.

In unseren Gottesdiensten gibt es im festen Rhythmus vielfältige Gestaltungsformen, die ein breites Spektrum der Menschen in unserer Gemeinde ansprechen.

Segnung, Taufe, Trauung und Trauer sind für uns Anlass zur seelsorgerlichen Begleitung unserer Gemeindemitglieder. In entsprechenden Gottesdiensten wenden wir uns aufmerksam der dabei versammelten Gemeinde zu.

Wie arbeiten wir?

Wir verfolgen ein integratives Konzept. Unsere Angebote sind so miteinander verknüpft, dass ein direkter Übergang zwischen verschiedenen Altersgruppen gefördert wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stimmen sich dazu regelmäßig ab.

Die intensive Einbindung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist unerlässlich.

Wir legen Wert auf die qualifizierte Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden. Hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für die Gewinnung und verantwortungsvolle Begleitung Ehrenamtlicher. Ehrenamtliche erwerben oder erweitern ihre Kompetenz zur Wahrnehmung von Verantwortung.

Wie kommunizieren wir?

Leitung und Personalführung unserer Gemeinde sind erkennbar. Verantwortung wird nach Möglichkeit dezentral angesiedelt. Sie wird eindeutig benannt und von den Verantwortlichen aktiv wahrgenommen. Die Arbeitsfelder aller Mitarbeitenden sind durch Arbeitsplatz- bzw. Auf­gabenbeschreibungen klar umrissen.

Die Mitarbeitenden unserer Gemeinde treffen sich regelmäßig zu Austausch, geistlicher Vertie­fung und ggf. zur Supervision.

Die Öffentlichkeitsarbeit wird durch ein Team der Gemeinde professionell gestaltet.

Wir suchen die Kooperation mit der Diakoniestation und den Alten- und Pflegeheimen in Hassee. Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen im Stadtteil und in der Stadt.