SCHLIESSEN

Kontakt und Information

Ev.-Luth. Michaelis-Kirchengemeinde Kiel Hassee

Wulfsbrook 29
D-24113 Kiel

Telefon: 0431 682785
Fax: 0431 680662

Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:

info@michaeliskirche-kiel.de

 

 

Suche

Ein neuer Chor für Michaelis

Viele haben mich bereits danach gefragt, ob und wann es denn wieder einen Chor geben wird. Nun hat das Warten bald ein Ende, denn jetzt gibt es einen Starttermin. Am 7. September um 19.30 Uhr fällt der Startschuss für die erste Chorprobe mit mir, Treffpunkt wird der Gemeindesaal sein. Vorerst plane ich mit einer Probendauer von ca. anderthalb Stunden, ich kann mir aber auch vorstellen, auf zwei Stunden (mit Pause) zu verlängern. Aber ich denke, das wird sich alles finden, wenn wir uns erst mal eingegroovt haben. Da ich von Haus aus Popularmusiker bin, liegt der Fokus ganz klar auf amerikanischen und afrikanischen Gospels und Spirituals, sowie auf Lobpreis - u. Evensongs. Mal ruhig und andächtig, aber am liebsten spritzig, lebendig und mit einer großen Portion Lebensfreude. Daher wird auch der ein oder andere Ausflug in die Welt der internationalen Popmusik sicherlich nicht ausbleiben. Was bei all dem stets im Vordergrund steht, ist der Spaß und die Freude an der Musik und am gemeinsamen Erleben. Wer meine Proben kennt, der weiß: es wird viel gelacht!

Wenn Du also Zeit und Lust hast, dich gesanglich mal wieder so richtig auszutoben, mal was Neues auszuprobieren oder einfach nur Freude am Singen und guter Gemeinschaft hast und dabei auf Spaß und Lebensfreude nicht verzichten möchtest, dann lade ich Dich ganz herzlich ein, am Donnerstag, den 7. September mit dabei zu sein. Um 19.30 Uhr geht’s los, im Gemeindesaal der Michaelisgemeinde in Hassee. Ich freu mich auf Dich!

 

 

René Schmidt-Jung, Kirchenmusiker


Konzertreise ins Baltikum

 

18 Bläser*innen aus vier Posaunenchören (Kiel Michaelis, Neumünster Einfeld, Neumünster Gadeland und Bad Bramstedt) machten sich am 16.7.auf den Weg ins Baltikum.

Nachdem wir uns nachmittags in Neumünster getroffen haben und alles Gepäck und die zahlreichen Instrumente in den vier Autos verstaut waren, fuhren wir zum Kieler Ostuferhafen, wo wir abends mit der Fähre nach Klaipeda losgefahren sind. Am nächsten Tag kamen wir am frühen Abend in Litauen an, fuhren zum Hotel und machten dann noch einen Stadtrundgang.

Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir in Richtung Riga. Auf dem Weg nach Lettland haben wir den Berg der Kreuze besichtigt. Auf einem mittelalterlichen Burghügel wurden seit ungefähr 300 Jahren immer wieder Kreuze zur Erinnerung an verstorbene Mitbürger*innen aufgestellt. Mittlerweile befinden sich auf dem Gelände über 100000 Kreuze. Diese Anlage hat uns alle sehr beeindruckt.

In Riga wurden wir von einer Kollegin von Wolfgang Miether begrüßt, die mit uns in den drei Tagen in der Stadt begleitet hat, wichtige Dolmetscherdienste bei den zwei Konzerten übernommen hat und uns auch interessante Einblicke in die wechselhafte Geschichte Lettlands gegeben hat.

Nach diesen schönen Tagen ging es weiter nach Estland. In der Nähe von Tallinn bezogen wir ein kleines Hotel in Riisipere. Auch dort hat uns eine Kollegin von Wolfgang Miether in Empfang genommen und uns die fünf Tage über begleitet. In dieser Zeit haben wir zwei Konzerte gegeben und zwei Gottesdienste musikalisch begleitet. Besucht haben wir die Städte Tallinn und Tartu sowie die Insel Saaremaa.

Es war eine abwechslungsreiche Reise, bei der wir sehr viele und sehr nette Menschen kennengelernt haben. Wir waren uns einig, dass es nicht die letzte Konzertreise war, die wir gemacht haben.

V.Q.