Kontakt und Information
Ev.-Luth. Michaelis-Kirchengemeinde Kiel Hassee
Wulfsbrook 29
D-24113 Kiel
Telefon: 0431 682785
Fax: 0431 680662
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzmichaeliskirche-kiel456.abcde
Ev.-Luth. Michaelis-Kirchengemeinde Kiel Hassee
Wulfsbrook 29
D-24113 Kiel
Telefon: 0431 682785
Fax: 0431 680662
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzmichaeliskirche-kiel456.abcde
siehe Evangelische Kirche in Deutschland. .
Artikel lesenMit Reformation (lat.: Erneuerung, Wiederherstellung) wird heute eine religiöse Bewegung des 16. Jahrhunderts bezeichnet, die die Einheit der westlichen Kirche (die östlichen orthodoxen Kirchen hatten sich bereits 1054 getrennt) zerbrechen ließ und sich wesentlich mit Martin Luther verbindet.
Artikel lesenAm Reformationstag wird des Thesenanschlags von Martin Luther am 31. Oktober 1517 gedacht.
Artikel lesenDie reformierten Kirchen haben ihre Wurzeln in der Reformation des 16. Jahrhunderts.
Artikel lesenAls Religionsstifter werden historisch überlieferte Personen bezeichnet, die den Anstoß zur Gründung einer Religion gaben oder auf die sich eine Religionsgemeinschaft als ihren Gründer bezieht. Als Religionsstifter der Weltreligionen gelten (in zeitlicher Reihenfolge): - Mose für das Judentum - 13.
Artikel lesenlateinisch reliquiare: Überbleibsel, Rest Als Reliquie bezeichnet man in der römisch-katholischen Kirche den Leib verstorbener Heiliger bzw. Teile von ihm, sowie Gegenstände, die von einem Heiligen benutzt oder berührt wurden.
Artikel lesen2. Sonntag der Passionszeit Der Name »Reminiszere« (Gedenke Herr) verweist auf den Rahmenvers (Antiphon) des Sonntagspsalms »Denk an dein Erbarmen, Herr, und an die Taten deiner Huld; denn sie bestehen seit Ewigkeit." Ps 25,6 siehe Invokavit.
Artikel lesen