SCHLIESSEN

Kontakt und Information

Ev.-Luth. Michaelis-Kirchengemeinde Kiel Hassee

Wulfsbrook 29
D-24113 Kiel

Telefon: 0431 682785
Fax: 0431 680662

Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:

info@michaeliskirche-kiel.de

 

 

Suche

Weihnachtsbaum

"Zwar stimmt es nicht, dass Martin Luther der »Erfinder« des Weihnachtsbaumes ist, richtig ist jedoch, dass er zuerst in evangelischen Familien heimisch wurde. 1539 wird zum ersten Mal ein Weihnachtsbaum in Straßburg erwähnt. Aber erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam er in alle Häuser. (Der erste gußeiserne Weihnachtsbaumständer wurde 1866 patentiert.)
Mit dem Weihnachtsbaum zog das Weihnachtsfest die Bescherung vom Nikolaustag auf den 24. Dezember, so wie auch Nikolaus als Weihnachtsmann auftauchte.
Wurde der Baum zunächst mit Backwerk und Äpfeln geschmückt, so kamen zwischen 1880 und 1890 Lametta, bunte Kugeln und Glaswerk dazu. Sie symbolisieren die Geschenke, die die Weisen aus dem Morgenlande dem Kind in der Krippe brachten. (siehe Heilige Drei Könige)"



Quelle: http://www.relilex.de/artikel.php?id=6258
Lizenz: cc-by-nc-sa

zurück